Verlernen und Neulernen - Gipfel 2019

Teilnehmer auf Führungsebene und Führungskräfte aus den mächtigsten Ausbildungsunternehmen, die mehr als 40 Länder vertreten, nahmen am LLPA Gipfel von 2019 teil. Während der Podiumsdiskussion am späteren Nachmittag wurden interessante Themen unter den Fachleuten des Lernraums diskutiert. Es wurden Themen über neue und aufkommende Technologien, Führung im Cloud-Computing-Zeitalter, Daten als Währung und Änderungsmanagement diskutiert. Das Feedback, das die Podiumsteilnehmer und die führenden Lernmitglieder im Raum erhielten, war von unschätzbarem Wert.

Eines der intensiv diskutierten Themen war die Rolle der Lernpartner in der Zukunft - Die Mauern des traditionellen Klassenzimmerunterrichts wurden niedergerissen, um ein freieres und offeneres Lernen für alle einzuführen. Während mehr Inhalte online verbreitet werden, wie werden die Lernpartner auf dem Markt wertvoll bleiben? Oracle zufolge fühlen sich die Lernenden von heute noch immer nicht ganz wohl dabei, fortgeschrittene Technologien allein zu erlernen, fortgeschrittenes Lernen wird weiterhin auf Klassenzimmer fokussierte Umgebungen erfordern, um erfolgreich zu sein. Sehr wichtig sei auch, so Partner Sales Manager Alexander Swoboda, dass man sich mehr auf den Begriff des Lernens als auf die Ausbildung konzentriert.

Ronald Bekelaar von Virsoft stellt fest, dass die Gültigkeit der Lernframeworks von vor zwei Jahren noch immer unmittelbar bevorsteht, das Fachwissen weiterhin bei den Bildungsanbietern verbleibt und diese eine sehr wichtige Rolle spielen müssen.

"Sie, die Mitglieder des Gremiums, LLPA sind vertrauenswürdige Berater der Kunden, entwickeln Lernpläne für die Delegierten, bringen die Fülle der Inhalte zum Kunden, um ihnen die Ergebnisse zu liefern, die sie suchen, um sie auf der Plattform, die sie übernehmen wollen, erfolgreich zu machen". Christopher Burr, AWS. "Wir brauchen die traditionelle Option mit der Möglichkeit, öffentliche Zeitpläne zu haben, die 1-2 Delegierte aufnehmen können".

Kunden wollen wissen, wie sie ihre Organisation unterstützen können, sagt Antoine Bonenkamp, Regional Business Development Head EMEA bei PeopleCert - "mit Produkten wie Agile, Prince2 und ITIL, die sich auf die praktischen Aspekte des Änderungsmanagements konzentrieren, benötigen Best Practices und agile Umgebungen immer noch Backstein- und Mörtelumgebungen, und ich würde nicht erwarten, dass sich dies in Zukunft ändern wird".

Gemeinsam wollen die 33 Mitglieder LLPA und die 33 Mitglieder der Organisation dabei helfen, Kunden auf eine für sie geeignete Weise zu erreichen, als vertrauenswürdige Lernpartner tätig zu sein, Veranstaltungen mit Partnern zu veranstalten und Ressourcen zu teilen, um das Wissen in der Welt voranzutreiben.

Auch hier tauchte der Begriff "vertrauenswürdiger Berater" wieder auf, als Pearson VUE sagte: "Ausbildungsanbieter müssen zu vertrauenswürdigen Beratern werden und breitere, tiefere und verwickeltere Lösungen anbieten". Während des Versatzes dieser Gespräche wurde auch deutlich, dass modernes Lernen einen Ansatz erfordert, bei dem man lernt, mit der Kultur umzugehen und zu verstehen, dass Kulturen ausgeprägte Lernstilmuster haben und dass große Unterschiede zwischen Einzelpersonen innerhalb von Gruppen bedeuten, dass Pädagogen bei allen Schülern unterschiedliche Unterrichtsstrategien anwenden müssen. Kulturell angepasste Inhalte könnten in Zukunft regionenübergreifende, besser passende Angebote unterstützen.

Lernen, Praktiken und Erfahrungen sind einem ständigen Wandel unterworfen. Die Bildungsanbieter stehen nun vor der Herausforderung, dem Einzelnen die Möglichkeit zu geben, sein Wissen durch Just-in-Time-Lernen unter Beweis zu stellen und zu wissen, dass die Verteilung von Inhalten an den richtigen Kunden zur richtigen Zeit den Wert der Ausbildung nach wie vor deutlich macht.

Während des Gipfeltreffens LLPA erhielt das Mitglied der Sovelto, den Best Practice Award 2019 als weltweit erster Gastgeber für VR-Schulungen zu 5G.

Insgesamt war der Gipfel in Slowenien ein großer Erfolg, und wir freuen uns darauf, im Jahr 2020 ein weiteres Gipfeltreffen auszurichten, einem Zeitalter, in dem führende Politiker voraussagen, dass ein gemischter Ansatz den Arbeitsplatz prägen wird, um die Talentkrise von morgen zu verhindern, und in dem künstliche Intelligenz und große Daten im Lernbereich erst an der Oberfläche zu kratzen begonnen haben.

Menü